Bundesamt für Energie BFE, Youtube 29.01.2014
Das Projekt 'Swiss Inno HJT' verfolgt das Ziel, eine Produktionsanlage für Solarpanels zu bauen, die auf der innovativen Hetero Junction Technology (HJT; deutsch: Heteroübergang-Technologie) beruhen. Die vier Projektpartner -- Meyer-Burger, Roth & Rau Research, CSEM und Pasan -- wollen mit dem Projekt insbesondere zeigen, wie die Produktionskette zur Herstellung dieser Module funktioniert. Damit möchten die Projektpartner die Voraussetzung schaffen, um künftig die für die Fertigung der HJT-Panels nötigen Produktionsmaschinen herstellen zu können.
Weitere Informationen zu innovativen Projekten im Energiebereich finden Sie auf der Cleantech-Seite des Bundesamts für Energie BFE: http://www.bfe.admin.ch/cleantech.